Qualitätsstufe Q1
Einsatzbereich: Grundverspachtelung für unsichtbare Bereiche wie Technikräume.
Merkmale:
• Schließen von Stoßkanten und Schraublöchern.
• Werkzeugspuren sind zulässig.
• Einbringen eines Gewebebandes oder Glasfaserbandes in die Fugen, um Stabilität und Risssicherheit zu gewährleisten.

Qualitätsstufe Q2
Einsatzbereich: Standardverspachtelung für Flächen mit groben Oberflächenstrukturen wie Strukturputz oder grobe Raufasertapeten.
Merkmale:
• Zusätzliche Spachtelung und Nachbearbeitung.
• Unebenheiten sind erlaubt, wenn sie später verdeckt werden.
• Fugen und Schraublöcher werden in einem zweiten Arbeitsgang breiter überspachtelt, um eine glattere Basis zu schaffen.
• Q2 wird häufig als Standardverspachtelung eingesetzt und kann mit matter Farbe überstrichen werden. Bei Streiflicht können jedoch leichte Unebenheiten sichtbar bleiben.

Qualitätsstufe Q3
Einsatzbereich: Geeignet für feinere Tapeten, matte Farbanstriche oder gleichmäßige Putzoberflächen.
Merkmale:
• Erhöhte Nachbearbeitung und weitgehende Beseitigung von Unebenheiten.
• Oberfläche wirkt nahezu glatt.
• Häufig wird Malervlies verwendet, um eine gleichmäßige Struktur und eine glatte Grundlage für die Endbearbeitung zu schaffen.

Qualitätsstufe Q4
Einsatzbereich: Perfekte Oberflächen für hochglänzende Lackierungen oder Bereiche mit anspruchsvoller Beleuchtung.
Merkmale:
• Vollflächige Spachtelung mit Feinschliff.
• Absolut glatte, homogene Flächen. Wie wird Q4 erreicht? Die Herstellung einer Q4-Oberfläche erfordert besondere Techniken und Werkzeuge:
• Vollflächige Spachtelung: Der gesamte Bereich wird mit einer feinen Spachtelmasse überzogen.
• Schleifen: Nach dem Trocknen wird die Fläche sorgfältig geschliffen, um eine vollkommen glatte Oberfläche zu erzielen.
• Spritztechnik: Für besonders gleichmäßige Ergebnisse wird häufig eine Spritztechnik angewandt. Hierbei wird die Spachtelmasse mit speziellen Sprühgeräten aufgetragen und anschließend geglättet.
• Optimale Bedingungen: Kontrolliertes Licht und eine saubere Arbeitsumgebung sind entscheidend, um eine makellose Oberfläche zu gewährleisten
